Bei Fragen, wenden Sie sich an Ihre Lehrperson!

Schach und Vektoren?

Sie haben ein Schachbrett vor sich. Beim Schach gibt es verschiedene Figuren die immer unterschiedliche Regeln zum Gehen haben.

WICHTIG: Für diese Aufgaben können fast alle Figuren benutzt werden. NUR der Springer ist verboten.

Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8b/Schachbrett_Nummerierung.png

Aufgaben

Eine Figur soll bei dem Feld C2 starten und bei E5 stehen bleiben.

  1. Geben Sie den Weg der Figur mit so wenig Vektoren wie möglich an.
    • Die Vektoren sollen drei Dimensionen haben! Also \vec{x} = \begin{pmatrix} x_1\\ x_2 \\ x_3 \end{pmatrix}.
  2. Stellen Sie zwei Geradengleichungen für die Bewegungen der Figur auf.
  3. Fassen Sie die beiden Geradengleichungen zu einer Gleichung für den Weg der Figur zusammen.
  4. Sprechen Sie mit einem Partner über ihre Gleichung aus Aufgabe 3.
    • Gibt es Unterschiede?
    • Ist das Ergebnis gleich?

Wir haben jetzt einen Läufer. Der Läufer steht auch auf dem Feld C2. Er soll bis zu dem Feld G6 laufen.

  1. Benutzen Sie die Gleichung aus Aufgabe 3 um den Weg des Läufers zu beschreiben.
weiterführende Aufgabe:

Stellen Sie sich vor, wir heben das Schachbrett hoch. Es ist jetzt auf der Höhe von x_3 = 3.

  1. Wie verändert sich die Gleichung für die Bewegungen auf dem Schachbrett, wenn das Schachbrett angehoben wurde?
  2. Was passiert mit der Gleichung wenn wir das Schachbrett kippen? Also schräg halten?


Kategorien

QR Code

QR Code
Wie waren die Aufgaben?
EinfachSchwer