Bei Fragen, wenden Sie sich an Ihre Lehrperson!

Als neuer Datenanalyst bei einer sozialen Einrichtung, die vielfältige Dienstleistungen wie Unterstützung für Obdachlose, Beratung für Drogenabhängige und Arbeitsvermittlung anbietet, haben Sie die Aufgabe, die Effizienz dieser Dienste zu bewerten und Vorschläge für eine optimale Ressourcenverteilung zu entwickeln. Ihre Herausforderung besteht darin, ein umfassendes Verständnis der Bedarfsstrukturen und der internen Prozesse zu erlangen, um die sozialen Auswirkungen der Organisation zu maximieren.

Beginnen Sie mit der Untersuchung der monatlichen Anfragenach den drei Hauptdiensten der Organisation über die letzten drei Jahre. Die Daten zeigen die Nutzung dieser Dienste durch Funktionen wie N_O(t)=50t^2-300t+2200 für die Obdachlosenunterstützung, N_D(t)=30t^2-180t+1500 für die Drogenberatung und N_A(t)=20t^2-120t+1000 für die Arbeitsvermittlung, wobei t die Zeit in Monaten darstellt. Ihre Aufgabe ist es, zu erkennen, wann und warum die Nachfrage nach diesen Diensten maximal ist und wann die Nachfrage am stärksten steigt oder sinkt, um Zeiten hoher Belastung oder potenzielle Ressourcenumschichtungen zu identifizieren.

In dieser sozialen Einrichtung ist es eine Tradition geworden, dass jedes Jahr für die Mitarbeiter, die sich unermüdlich in den verschiedenen Diensten engagieren, eine Mitnahmetasche mit kleinen Geschenken zusammengestellt wird. Dieses Jahr gab es sehr viele Gutscheinspenden von Partnerunternehmen, sodass sich für das Verteilen von Gutscheinen in den Mitnahmetaschen entschieden wurde. Diese Geste der Anerkennung soll den Einsatz und die Hingabe des Teams in den Bereichen Obdachlosenunterstützung, Drogenberatung und Arbeitsvermittlung würdigen. Dieses Jahr soll schon vorher bestimmt werden wie viele Gutscheine wirklich für alle Taschen gebraucht werden und ob noch Gutscheine nachgekauft werden müssen. Da es sich hier auch um eine Form der Analyse handelt ist es ein weiterer Teil ihrer Datenanalyse.

Sie haben vorab nur die Informationen erhalten:

Für die Mitarbeiter in der Obdachlosenunterstützung beinhaltet die Tasche drei Fortbildungsgutscheine, die ihnen die Möglichkeit bieten, sich in neuen Methoden und Techniken weiterzubilden, die direkt in ihrer Arbeit mit den Bedürftigen angewendet werden können. Zusätzlich enthält die Tasche zwei Essensgutscheine, die eine willkommene Erleichterung während eines arbeitsreichen Tages bieten, sowie vier Wertgutscheine für Partnerfirmen, die spezielle Angebote und Produkte bereithalten, die im beruflichen Alltag nützlich sein können.

Die Tasche für das Team der Drogenberatung ist mit sechs Fortbildungsgutscheinen besonders reich an Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung, was die anspruchsvolle und spezialisierte Natur ihrer Arbeit widerspiegelt. Ein Essengutschein sorgt für eine kleine Auszeit und zwei Wertgutscheine für Partnerfirmen bieten Zugang zu speziellen Ressourcen oder Dienstleistungen, die in ihrer täglichen Arbeit von Vorteil sein können.

Für unsere Mitarbeiter in der Arbeitsvermittlung haben wir eine Tasche zusammengestellt, die zwei Fortbildungsgutscheine enthält, um sie in ihrer Fähigkeit zu unterstützen, effektiv Arbeitsplätze für Klienten zu vermitteln. Vier Essensgutscheine bieten eine praktische Unterstützung für Tage, an denen die Arbeit bis in die späten Stunden geht. Drei Wertgutscheine für Partnerfirmen runden das Paket ab und bieten zusätzliche Vorteile, die sowohl im professionellen Kontext als auch im privaten Leben genutzt werden können.

Für insgesamt 50 Mitarbeiter in der Obdachlosenunterstützung, 34 Mitarbeiter in der Drogenberatung und 62 Mitarbeiter in der Arbeitsvermittlung gibt es 200 Fortbildungsgutscheine, 530 Essensgutscheine und 340 Wertgutscheine.

Ein weiterer zentraler Aspekt Ihrer Analysearbeit bei der sozialen Einrichtung umfasst die Modellierung der Bewegungsmuster der Klienten zwischen den verschiedenen angebotenen Diensten. Um ein klares Bild davon zu bekommen, wie die Nutzer von einem Service zum nächsten wechseln, ist es nötig, die Wahrscheinlichkeiten dieser Übergänge zu quantifizieren. Beispielsweise wechseln 30% der Nutzer, die zunächst die Obdachlosenunterstützung in Anspruch nehmen, zur Drogenberatung, während 40% der Nutzer von der Obdachlosenunterstützung zur Arbeitsvermittlung übergehen. Ähnlich verhält es sich bei den Nutzern der Drogenberatung: 20% kehren zur Obdachlosenunterstützung zurück und 50% wechseln zur Arbeitsvermittlung. Von den Nutzern der Arbeitsvermittlung gehen 10% zurück zur Obdachlosenunterstützung und 30% zur Drogenberatung.

Ihre Analyse zielt darauf ab, nicht nur die aktuellen Muster zu identifizieren, sondern auch zukünftige Trends vorherzusagen und strategische Empfehlungen für die Planung zu geben. Ihre Ergebnisse tragen direkt dazu bei, die Dienstleistungen besser auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen und die Gesamtwirkung der Organisation zu erhöhen. Ihre Rolle erfordert eine sorgfältige und einfallsreiche Untersuchung und Interpretation der Daten, um die Effizienz und Effektivität der Dienste zu verstehen und zu verbessern.

Die gesamte Analyse soll schnellstmöglich vorliegen!


Kategorien

QR Code

QR Code
Wie waren die Aufgaben?
EinfachSchwer