Bei Fragen, wenden Sie sich an Ihre Lehrperson!

Die meisten Kängurus leben in Australien. Man kennt Kängurus besonders, weil sie nicht gehen oder rennen. Sie springen!
Wenn man sich den Sprung eines Kängurus anguckt, sieht man, dass der Sprung wie eine Parabel aussieht. Die Funktion s(x) zeigt den durchschnittlichen Sprung eines Kängurus. Dabei ist s(x) die Höhe des Sprungs und x die Weite des Sprungs.

s(x)=-0,13*x^2+1,01*x

Zusatzinformation – Warum springen Kängurus?

Warum springen Kängurus eigentlich? Sie können doch auch laufen?!
In Australien ist es durch die Hitze besonders wichtig, Energie zu sparen.
Kängurus haben in ihren Beinen Sehnen. Diese Sehnen sind dehnbar wie ein Gummiband, wenn ein Känguru jetzt springt, wird es von den Sehnen (quasi den Gummibändern) immer wieder nach vorne gestoßen. Daher verbraucht das Känguru beim Springen weniger Energie als beim Laufen.
Deswegen springt das Känguru lieber.

Aufgabe

  1. Beschreiben Sie den Sprung des Kängurus mit ihren eigenen Worten!
  2. Machen Sie eine Skizze: Wie sieht der Sprung von dem Känguru aus?
  3. Berechnen Sie genau, wie weit ein Känguru im Durchschnitt springt!
  4. Berechnen Sie genau, wie hoch ein Känguru im Durchschnitt springt!
  5. Vergleichen Sie ihre Ergebnisse mit einem Partner.

Kategorien

QR Code

QR Code
Wie waren die Aufgaben?
EinfachSchwer