In einer komplexen Gesundheitsversorgungssituation, wie sie in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen zu finden ist, sind die Zustände der Patienten oft von großer Bedeutung. Betrachten wir eine Situation, in der Patienten verschiedene Gesundheitszustände durchlaufen können: stabil, verbessert und verschlechtert.
Ein beträchtlicher Teil der Patienten, etwa 80%, bleibt oft in einem stabilen Gesundheitszustand, was zeigt, dass die Mehrheit der Patienten im nächsten Tag stabil bleibt. Doch auch Verbesserungen und Verschlechterungen sind Teil des Gesundheitsverlaufs. Etwa 10% der Patienten erleben eine Verbesserung ihres Zustands, während gleichzeitig 10% eine Verschlechterung erfahren.
Für diejenigen, die sich bereits in einem verbesserten Zustand befinden, gibt es auch verschiedene Wege. Einige, etwa 60%, bleiben weiterhin verbessert, während 20% einen stabilen Zustand erreichen und 20% eine Verschlechterung erleben.
Für die Patienten, die mit einem verschlechterten Zustand zu kämpfen haben, ist die Dynamik ähnlich. Ein Großteil, etwa 70%, bleibt im nächsten Zeitraum in einem verschlechterten Zustand, während 10% eine Verbesserung erfahren und 20% stabil werden.

Diese vielschichtige Dynamik der Gesundheitszustände verdeutlicht die Herausforderungen und Möglichkeiten in der Gesundheitsversorgung und zeigt, wie wichtig es ist, die verschiedenen Entwicklungen und Veränderungen im Blick zu behalten, um die bestmögliche Betreuung und Behandlung zu gewährleisten.
Sie sollen die Gesundheitszustände der Patienten einer großen Intensivstation einer Uniklink beobachten. Normalerweise hilft ihnen ein KI-Programm bei der Vorhersage der Gesundheitszustände für die 10 stabilen, 5 verbessenden und 3 verschlechternden Patienten zu beobachten. Allerdings ist der Computer kaputt. Jetzt vertraut das gesamte Intensivpersonal auf ihre Fähigkeiten die Gesundheitszustände der Patienten für die nächsten 7 Tage vorher zusagen. So kann besser mit dem Personal gehaushaltet werden.