Kategorie: Vektorrechnung
-
Kraftvektoren im wirken zueinander
Aus der Aufgabe vorher: Kennen sie die Punkte , , , , , und und die Geraden durch , und . Im Sachkontext sind Vektoren nicht einfach so frei im Raum und schweben dort. Zum Beispiel… weiter zur Aufgabe
-
Kraftvektoren im Raum
Wir haben zunächst Kraftvektoren nur in 2D betrachtet. In der letzten Stunde gab es bereits einen Ausblick auf die dritte Dimension. Sobald wir in 3D arbeiten erhalten wir noch eine -Achse dazu. Vorher hatten wir ein… weiter zur Aufgabe
-
Kraftvektoren verändern
Nicht alle Kraftvektoren sind immer gleich lang, aber sie zeigen vielleicht in die gleiche Richtung. Sind die Vektoren denn dann gleich? Aufgabe Bestimmen Sie die Vektoren und . Bestimmen Sie die Länge der Vektoren und .… weiter zur Aufgabe
-
Die Kraft der Kraftvektoren bestimmen
Wir haben nun die Kraftvektoren bestimmt.Jetzt geht es weiter und wir möchten die genaue Kraft der Kraftvektoren bestimmen. Dabei gilt allgemein: . Aufgaben Zeichnen Sie , und in ihr Heft/auf ein Blatt ab. Messen Sie die… weiter zur Aufgabe
-
(Kraft-)Vektoren erstellen
Kraftvektoren zeigen an wie groß die Kraft ist die an einem Objekt angreift. Die Bestimmung wie groß die Kraft ist, ist zuerst unwichtig. Wir konzentrieren uns nur auf den Vektor. Wir gehen davon aus, dass jeder… weiter zur Aufgabe
-
Kraftvektoren am Boot in 2D
Die Kraft ist eine vektorielle Größe und kann durch Angriffspunkt, Wirkungslinie, Richtung und Betrag eindeutig bestimmt werden. Man kann somit Kräfte als Kraft-Vektor darstellen. Die zeichnerische Darstellung erfolgt dabei durch Pfeile in einem Koordinatensystem. Es ist außerdem… weiter zur Aufgabe
-
Kraftvektoren in 2D
Die Kraft ist eine vektorielle Größe und kann durch Angriffspunkt, Wirkungslinie, Richtung und Betrag eindeutig bestimmt werden. Man kann somit Kräfte als Kraft-Vektor darstellen. Die zeichnerische Darstellung erfolgt dabei durch Pfeile in einem Koordinatensystem. Es ist außerdem… weiter zur Aufgabe
-
Cam Carpets
Vorne im Raum finden Sie einen Aufbau. Bei dem Aufbau ist das iPad die Stadionkamera eines Fußballstadions. Auf dem Spielfeld steht ein Banner. Der Banner schwebt in der Luft so wie er von der Kamera gesehen… weiter zur Aufgabe
-
Das Schachbrett (offen)
Sie haben ein Schachbrett vor sich. Beim Schach gibt es verschiedene Figuren die immer unterschiedliche Regeln zum Gehen haben. WICHTIG: Für diese Aufgaben können fast alle Figuren benutzt werden. NUR der Springer ist verboten. Aufgaben Eine… weiter zur Aufgabe
-
Das Schachbrett
Die Aufgabe wurde am 22.11.2021 geupdated. Ein Turm ist alleine auf einem Schachfeld. Die Aufgabe hat das Thema die Bewegungen des Turm auf dem Schachfeld genau zu beschreiben. Regeln für den TurmFür diese Aufgabe gelten für… weiter zur Aufgabe
-
Der Dachflächenausbau
Ein Dach sollte nach 50 bis 60 Jahren erneuert werden. Bevor ein Dach erneuert werden kann muss zuerst die Dachfläche abgemessen ausgerechnet werden. Dafür haben wir folgende Angaben als Koordinaten: Die Eckpunkte des Daches sind:, ,… weiter zur Aufgabe
-
von der Gerade zur Ebene
Aufgaben: weitere Aufgaben von anderen Webseiten: weiter zur Aufgabe
-
Die Dachfläche
Ein Dach sollte nach 50 bis 60 Jahren erneuert werden. Bevor ein Dach erneuert werden kann muss zuerst die Dachfläche abgemessen ausgerechnet werden. Dafür haben wir folgende Angaben als Koordinaten: Die Eckpunkte des Daches sind:, ,… weiter zur Aufgabe
-
Das Schachbrett (alt)
Ein Bauer ist alleine auf einem Schachfeld. Die Aufgabe hat das Thema die Bewegungen des Bauern auf dem Schachfeld genau zu beschreiben. Regeln für den BauerFür diese Aufgabe gelten für den Bauern besondere Regeln. Der Bauer… weiter zur Aufgabe
-
Lagebeziehungen von Gerade und Ebene
Aufgaben: weitere Aufgaben von anderen Webseiten: weiter zur Aufgabe
-
Das Fernglas
An vielen Aussichtplattformen sind Ferngläser montiert die man mit etwas Geld (meist 50 Cent oder 1€) freischalten kann. Tom ist im Urlaub auf Kreta. Zusammen mit seinen Eltern ist er eine 100m hohe Aussichtsplattform hochgestiegen. Von… weiter zur Aufgabe
-
Lagebeziehungen von Geraden
Aufgaben: weitere Aufgaben von anderen Webseiten: weiter zur Aufgabe