Kategorie: Lineare Gleichungssysteme
-
Motorradrennen
Diese Aufgabe wurde von einer Schülerin erstellt und von Herr Doderer überarbeitet. Antonia und ihre Familie sind in Holland um ein Motorradrennen anzuschauen. Die Motorräder fahren mit bis zu über 300km/h schnell über die Strecke. In… weiter zur Aufgabe
-
Raketenabschuss
CAS, Funktionen und Analysis, Lineare Gleichungssysteme, Nullstellenbestimmung, trigonometrische FunktionenRaketen auf Schiffen der Marine werden unterschiedlich abgeschossen. Eine Möglichkeit eine Rakete abzuschießen ist, die Rakete direkt nach oben abzuschießen. Dabei wird die Rakete zuerst herausgeworfen. Danach fällt die Rakete etwas und danach zündet das Raketentriebwerk… weiter zur Aufgabe
-
Das Radioteleskop
Funktionen und Analysis, kompetenzorientierte Aufgaben, lineare Funktionen, Lineare Gleichungssysteme, Nullstellenbestimmung, quadratische FunktionenDiese Aufgabe wurde von einer Schülerin erstellt und von Herr Doderer überarbeitet. An manchen Orten oder im Fernsehen sehen wir diese Bauwerke. – Es sind Radioteleskope. Mit Hilfe von Radioteleskopen, kann man weit entfernte Galaxien und… weiter zur Aufgabe
-
Architektur 2
Funktionen und Analysis, lineare Funktionen, Lineare Gleichungssysteme, Nullstellen, Nullstellenbestimmung, quadratische Funktionen, SchnittpunkteBei einer Renovierung einer Wohnung werden meisten die Wände neu gestrichen, Böden neu verlegt und andere Dinge neu gemacht. Bei einer Renovierung muss eine neue Tür eingebaut werden. Die Tür hat keine normale Form. Oben hat… weiter zur Aufgabe
-
Die Flugshow
In Amerika gibt es oft “Air Shows” (deutsch: Flugshow) dabei fliegen viele Flugzeuge im Himmel in unterschiedlichen Figuren. Loopings, Schrauben oder Spiralen, die Flugzeuge machen viele Kunststücke in der Luft. (Das fliegen von Kunststücken heißt Flugkunst.)… weiter zur Aufgabe
-
Tischtennis
Funktionen und Analysis, Lineare Gleichungssysteme, LSG, Nullstellenbestimmung, quadratische FunktionenBeim Tischtennis wird der Ball von einer auf die andere Seite gespielt. Dabei ist die Flugbahn des Balls eine Parabel. Die Tischtennisplatte ist 274cm lang. Wenn man von der Seite guckt kann man sehen, dass der… weiter zur Aufgabe
-
Der Eiffelturm und Mathe
Funktionen und Analysis, kompetenzorientierte Aufgaben, Lineare Gleichungssysteme, quadratische FunktionenLuke liebt Mathe. Luke kann auch etwas besonderes, er kann in Bildern Funktionsgraphen erkennen. Das heißt er kann sich super vorstellen wie dort eine Funktion zu sehen ist. Vor einem Monat war Luke in Paris. Als… weiter zur Aufgabe
-
Wie fliegt Knoblauch?
Diese Frage hat sich bestimmt noch niemand gestellt und warum sollte man sich diese Frage stellen?Klar! Weil wir im Matheunterricht uns immer komische Fragen stellen! Also hier wurde es getestet: Aufgaben weiter zur Aufgabe
-
Baseballwurf (dif)
Bei einem Baseballspiel wirft der Pitcher (werfender Spieler, siehe Bild) mit einer sehr flachen Flugkurve den Baseball zum Batter (Spieler mit Schläger). Für eine Fernsehanalyse werden drei Punkte der Flugkurve anhand von dem Video aufgeschrieben. als… weiter zur Aufgabe
-
Baseballwurf
differenziert, Funktionen und Analysis, kompetenzorientierte Aufgaben, Lineare Gleichungssysteme, quadratische FunktionenBei einem Baseballspiel wirft der Pitcher (werfender Spieler, siehe Bild) mit einer sehr flachen Flugkurve den Baseball zum Batter (Spieler mit Schläger). Für eine Fernsehanalyse soll von Ihnen der höchste Punkt der Flugkurve bestimmt werden. Bekannt… weiter zur Aufgabe
-
Spannungskurven
Viele Geschichten haben eine sogenannte “Spannungskurve”. Die Spannungskurve beginnt immer mit der Geschichte. Die Spannung ist am Anfang immer bei 0. Die Spannungskurve endet in unserem Beispiel immer mit unterschiedlichen Werten (nicht 0) am Ende. Allerdings… weiter zur Aufgabe
-
Spannungskurven
Viele Geschichten haben eine sogenannte “Spannungskurve”. Die Spannungskurve beginnt immer mit der Geschichte. Die Spannung ist am Anfang immer bei 0. Die Spannungskurve endet in unserem Beispiel immer mit unterschiedlichen Werten (nicht 0) am Ende. Allerdings… weiter zur Aufgabe