Kategorie: Nullstellenbestimmung
-
Raketenabschuss
CAS, Funktionen und Analysis, Lineare Gleichungssysteme, Nullstellenbestimmung, trigonometrische FunktionenRaketen auf Schiffen der Marine werden unterschiedlich abgeschossen. Eine Möglichkeit eine Rakete abzuschießen ist, die Rakete direkt nach oben abzuschießen. Dabei wird die Rakete zuerst herausgeworfen. Danach fällt die Rakete etwas und danach zündet das Raketentriebwerk… weiter zur Aufgabe
-
Der Sprung des Känguru
Funktionen und Analysis, Kurvendiskussion, Nullstellen, Nullstellenbestimmung, quadratische FunktionenDie meisten Kängurus leben in Australien. Man kennt Kängurus besonders, weil sie nicht gehen oder rennen. Sie springen!Wenn man sich den Sprung eines Kängurus anguckt, sieht man, dass der Sprung wie eine Parabel aussieht. Die Funktion… weiter zur Aufgabe
-
Das Radioteleskop
Funktionen und Analysis, kompetenzorientierte Aufgaben, lineare Funktionen, Lineare Gleichungssysteme, Nullstellenbestimmung, quadratische FunktionenDiese Aufgabe wurde von einer Schülerin erstellt und von Herr Doderer überarbeitet. An manchen Orten oder im Fernsehen sehen wir diese Bauwerke. – Es sind Radioteleskope. Mit Hilfe von Radioteleskopen, kann man weit entfernte Galaxien und… weiter zur Aufgabe
-
Architektur 2
Funktionen und Analysis, lineare Funktionen, Lineare Gleichungssysteme, Nullstellen, Nullstellenbestimmung, quadratische Funktionen, SchnittpunkteBei einer Renovierung einer Wohnung werden meisten die Wände neu gestrichen, Böden neu verlegt und andere Dinge neu gemacht. Bei einer Renovierung muss eine neue Tür eingebaut werden. Die Tür hat keine normale Form. Oben hat… weiter zur Aufgabe
-
Architektur 1
Über Architektur kann man streiten. Einige finden Bögen schön, andere finden Ecken schön. Aber ein Mix aus Bögen und Ecken ist das richtige. Auf dem Bild sieht man eine Treppe mit mehreren Bögen. Einen Bogen kann… weiter zur Aufgabe
-
Tischtennis
Funktionen und Analysis, Lineare Gleichungssysteme, LSG, Nullstellenbestimmung, quadratische FunktionenBeim Tischtennis wird der Ball von einer auf die andere Seite gespielt. Dabei ist die Flugbahn des Balls eine Parabel. Die Tischtennisplatte ist 274cm lang. Wenn man von der Seite guckt kann man sehen, dass der… weiter zur Aufgabe
-
Motionpark
Der Motionpark ist ein Freizeitpark mit zwölf Achterbahnen, einer Wasserrutsche und einigen Restaurants.Über einen Zeitraum von drei Monaten wurde die momentane Besucheranzahl während der Öffnungszeiten (8:00 Uhr – 20:00 Uhr) des Motionparks aufgezeichnet. Es ergab sich… weiter zur Aufgabe
-
Lerntheke Nullstellenbestimmung
Gedanken formulieren Fehler finden, korrigieren und erklären Aufgabe mit Kontext Sätze korrigieren weiter zur Aufgabe
-
Material 13 Aufagben im Kontext
a) b) und c) d) einsetzen, Also sit e) Lösungsidee: Die Wasserrutsche ist wahrscheinlich am Anfang und am Ende am schnellsten, da sie dort am steilsten ist. [Bitte einen vollständigen Satz schreiben.] weiter zur Aufgabe
-
Material 14 Aufagben im Kontext
a) b) Wahrscheinlich bei c) Berechnung der Nullstellen durch Substution. d) Der Geländewagen ist bei und mit am höchsten. e) weiter zur Aufgabe
-
Material 15 Sätze korrigieren
Bei der pq-Formel muss ich mit seinem Exponenten (z.B.:) durch ersetzen.Lösungsidee: Bei der pq-Formel muss in einsetzten und ausrechnen.Bei der Substitution muss ich allse mit gleichem Expoenten (z.B.:) durch ersetzen. Für die Substitution brauchen wir eine… weiter zur Aufgabe
-
Aufgaben zu Nullstellen
Hier finden sie mehrere Funktionen an denen Sie die Bestimmung von Nullstellen üben können.Benutzen sie dazu die folgenden Möglichkeiten: die pq-Formel die Polynomdivision die Substitution elementare Umformungen Sie können immer den GTR als Hilfe benutzen! Wichtig… weiter zur Aufgabe
-
Tunnelbau
Wer in der Schweiz unterwegs ist, muss zwangsläufig mindests einmal durch einen Tunnel fahren oder gehen. Ob mit dem Auto, dem Zug oder zufuß sind Tunnel heutzutage nichtmehr weg zu denken. TunnelbauEs gibt verschiedene Möglichkeiten einen… weiter zur Aufgabe
-
Wandern in den Bergen
Bei einer Wanderung werden oft viele Kilometer von Punkt A nach Punkt B gegangen. Dazu kommen auch einige Höhenmeter. HöhenmeterHöhenmeter beschreiben die Höhe des Landes (also: “des Bodens auf dem wir stehen”) im Verhältnis zu dem… weiter zur Aufgabe
-
Polynomdivision üben
Hier finden Sie Übungsaufgaben weiter zur Aufgabe