Nicht alle Kraftvektoren sind immer gleich lang, aber sie zeigen vielleicht in die gleiche Richtung.
Sind die Vektoren denn dann gleich?

Aufgabe
- Bestimmen Sie die Vektoren
und
.
- Bestimmen Sie die Länge der Vektoren
und
.
- Beschreiben Sie den Zusammenhang zwischen
und
.
Es wird der Punkt ergänzt.
- Bestimmen Sie den Vektor
und die Länge des Vektors
.
- Bestimmen Sie den Faktor mit
für
.
- Bestimmen Sie den Faktor mit
für
.
- Erstellen Sie eine allgemeine Formel für
.
Zum Merken:
Zwei Vektoren für die man durch einen Faktor () “verbinden” kann, heißen linearabhängig.
Es wird der Punkt ergänzt.
- Bestimmen Sie den Vektor
und die Länge des Vektors
.
- Sind die Vektoren
und
linearabhängig?
- Schreiben Sie in Ihren eigenen Worten auf, was “linearabhängig” bedeutet.
Zusatzaufgaben
- Erstellen Sie eine Zeichnung mit 3 Vektoren inklusive der Start- und Endpunkte. Zwei Vektoren sollen linearabhängig sein. Ein Vektor soll nicht linearunabhängig sein.
- Zeichnen Sie mindestens einen Vektor multiplizieren Sie den Vektor mit
.