Bei Fragen, wenden Sie sich an Ihre Lehrperson!

Plexicoaster TÜV-Prüfung 2023

,

Jede Achterbahn muss bevor Personen mit ihr fahren dürfen, von dem TÜV geprüft werden. Die DIN-Norm EN 13814 ist die Regel für “fliegende Bauten” also auch die Regel für Achterbahnen. Der Plexicoaster muss alle Regeln der DIN-Norm EN 13814 erfüllen. Da es viele verschiedene Regeln in dieser DIN-Norm gibt, gibt es auch verschiedene Prüfverfahren.

Wir möchten hier nur die Steigung prüfen. Dazu verwenden wir die mittlere Änderung der Höhe. Die mittlere Änderung der Höhe darf maximal \pm 7 betragen.

Das Prüfverfahren wird von dem TÜV so beschrieben:

… Zwei Personen untersuchen die Achterbahn. Dazu sollen die zwei Personen (A und B) die Steigung zwischen zwei Punkten untersuchen. Die Punkte werden beliebig ausgesucht und so benannt: P_1, P_2

Ist die mittlere Änderung der Höhe größer als 7 oder kleiner als -7 (also -7<m<7) ist die Achterbahn durch die TÜV-Prüfung durchgefallen.

Die Ergebnisse sollen in einem Prüfprotokoll aufgeschrieben. …

Aufgaben

Arbeiten sie mit ihrer Gruppe zusammen an dem Modell.
Die Stange soll die Steigung zwischen den beiden Punkten zeigen.
Die y-Werte werden immer als auf 0,5 gerundet. Das heißt es gibt kein y=4,4 sondern immer nur y=4,5 oder kein y=10,9 sondern y=11.
TIPP: Verwenden sie einen Zollstock zum ablesen der Punkte.

  1. Füllen Sie das Prüfprotokoll aus. (Download-Link unten)
    Es müssen NICHT alle Punkte ausgefüllt sein! Tragen Sie alle Punkte die Sie bereits bestimmt haben einen.

Änderung des Prüfverfahren für die TÜV-Prüfung der Steigung!
Ab sofort muss nur noch von einer Person an einer Position die lokale Änderungsrate der Höhe gemessen werden. Dies soll möglichst genau erfolgen.

  1. Tragen Sie alle bekannte Punkt in das zweite Prüfprotokoll (Download unten) ein.
    Bestimmen Sie an dem Modell mit Hilfe der Stange die Steigung möglichst genau.


Kategorien

QR Code

QR Code
Wie waren die Aufgaben?
EinfachSchwer