Bei Fragen, wenden Sie sich an Ihre Lehrperson!

Plexicoaster TÜV-Prüfung

,

Jede Achterbahn muss bevor Personen mit ihr fahren dürfen, von dem TÜV geprüft werden. Die DIN-Norm EN 13814 ist die Regel für “fliegende Bauten” also auch die Regel für Achterbahnen. Der Plexicoaster muss alle Regeln der DIN-Norm EN 13814 erfüllen. Da es viele verschiedene Regeln in dieser DIN-Norm gibt, gibt es auch verschiedene Prüfverfahren.

Wir möchten hier nur die Steigung prüfen. Dazu verwenden wir die mittlere Änderung der Höhe. Die mittlere Änderung der Höhe darf maximal \pm 7 betragen.

Das Prüfverfahren wird von dem TÜV so beschrieben:

… Zwei Personen untersuchen die Achterbahn. Dazu sollen die zwei Personen (A und B) die Steigung zwischen zwei Punkten untersuchen.

Person A (rot) bleibt alle 5m stehen. Die Postitionen von Person A beginnen bei x=3. Person A steht zum Beispiel bei: x=3,8,13,18,....

Person B (schwarz) bewegt sich in 1m-Schritten in einem Bereich von \pm 2m auf der x-Achse um Person A herum. Steht Person A zum Beispiel bei x=3, dann steht Person B bei einmal bei x=1, dann bei x=2, dann bei x=3, dann bei x=4 und dann bei x=5. Also muss Person B immer an 5 verschiedene Positionen gehen, wenn Person A an einer Position stehen bleibt.

Beide Personen müssen die mittlere Änderung der Höhe zwischen beiden Personen bestimmen. Ist die mittlere Änderung der Höhe größer als 7 oder kleiner als -7 (also -7<m<7) ist die Achterbahn durch die TÜV-Prüfung durchgefallen.

Die Ergebnisse sollen in einem Prüfprotokoll aufgeschrieben.

Jedes Problem (egal was genau) as bei einem Punkt auftritt muss in der Spalte “Bemerkungen” aufgeschrieben werden. …

Änderung des Prüfverfahren für die TÜV-Prüfung der Steigung!
Ab sofort muss nur noch von einer Person an einer Position die Änderungsrate der Höhe gemessen werden. Dies soll möglichst genau erfolgen.

Aufgaben

Arbeiten sie mit ihrer Gruppe zusammen an dem Modell.
Die Stange soll die Steigung zwischen den beiden Punkten zeigen.
Die y-Werte werden immer als auf x,5 gerundet. Das heißt es gibt kein y=4,4 sondern immer nur y=4,5 oder kein y=10,9 sondern y=11.
TIPP: Verwenden sie einen Zollstock zum ablesen der Punkte.

Bei Fragen die Hilfen verwenden!

  1. Füllen sie das Prüfprotokoll aus. (Download-Link unten oder vorne abholen)
weiterführende Aufgabe:
  1. Person B bewegt sich an besonders steilen Stellen nur noch 0,5-Meter-Schritte voran.
    Was passiert wenn sich Person A und Person B besonders nahe kommen?
    Wie sieht dann die mittlere Änderungsrate aus?

Kategorien

QR Code

QR Code
Wie waren die Aufgaben?
EinfachSchwer