Bei Fragen, wenden Sie sich an Ihre Lehrperson!

Situation

Während des Benefizkonzerts “Singende Blumen” zum 50. Geburtstag der Kita Pusteblume gab es eine extra Kinderbetreuung mit dem Namen Singende Blümchen für Kinder im Alter von 3-6 Jahren.

Diese Kinderbetreuung wurde von Frau Haikon geleitet. Alles hat super funktioniert.

Anhand der Anwesenheitsliste lässt sich folgende Funktion für die Anzahl der Kinder bei der Betreuung während des Konzertes festhalten g(x)=-1,625*x^4+15,5*x^3-45,875*x^2+47x zwischen 0 \leq x \leq 5.

Frau Haikon hat Ihnen eine Mail geschickt

Hallo liebe Praktikant:innen,

wie Sie bereits wissen, ist das Benefizkonzert jetzt schon etwas länger vorbei. Es war ein voller Erfolg!
Danke für Ihre mithilfe bei der Auswertung der Besucherzahlen, Frau Thogun hat mir berichtet, dass Sie das super gemacht haben. 🙂 Besonders die Grafik und die Erklärung dazu hat Frau Thogun und mir sehr gut gefallen.
Mein Sohn – Frederik – hat mir gesagt, dass man mit so einer Funktion auch die Anwesenheiten (Besucher) der Kinderbetreuung “untersuchen” kann. Das klingt sehr spannend!
Frederik hat leider keine Zeit wegen seinem Abitur. Daher wollte ich Sie darum bitten auch für mich so eine schöne Analyse bzw. Auswertung der Besucherzahlen für die “Singenden Blümchen” zu machen. 🙂
Mich interessiert besonders wie das mit dem Zufluss aussieht – Wann haben sich die Zahlen am meisten geändert? Wann ist es gleich geblieben?

Ich bin sehr gespannt auf Ihre Antwort!

Mit freundlichen Grüßen
Frau Haikon

Ihre Antwortvorlage an Frau Haikon

Hallo Frau Haikon,

Danke für Ihre E-Mail. Es freut mich, dass Ihnen meine Auswertung gefallen hat!
Ich habe mich sofort an die Auswertung für Sie gesetzt, dabei ist mir aufgefallen, dass …

An dem Graph (siehe Anhang) können Sie erkennen, dass …

Für die Anwesenheit zeigt sich, dass um … Uhr … Kinder anwesend waren.

Mich hat überrascht, dass …

Mit freundlichen Grüßen
Frau/Herr …


Kategorien

QR Code

QR Code
Wie waren die Aufgaben?
EinfachSchwer