Bei Fragen, wenden Sie sich an Ihre Lehrperson!

Sie machen ein Praktikum in einer Praxis für Physiotherapie. Diese Praxis arbeitet eng mit einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung zusammen. Gemeinsam mit dem Physiotherapeuten Leon und Lehrerinnen der Förderschule bereiten Sie eine Wanderung in den Bergen vor.

Die Funktion f mit f(x) = -1,5*x^4+ 24*x^3 - 108*x^2 + 192*x beschreibt näherungsweise das Höhenprofil. Die zurückgelegten km entsprechen dabei x. Und der Funktionswert f(x) gibt die Höhenmeter an.

Aufgaben

  1. Die Wanderung endet nach 9 km. Dort ist die Bergstation der Seilbahn, mit der die Gruppe ins Tal fährt. Auf welcher Höhe ist die Bergstation?
  2. Die Verlauf der Seilbahn entspricht der Funktion g mit g(x) = 84*x - 121,5. Die Talstation liegt an der Wanderstrecke. Wo ist das?
  3. Die Eltern der Kinder möchten wissen, wie viele Höhenmeter bei der Wanderung überwunden werden. Außerdem interessiert die Eltern welche Strecke in waagerechter Richtung bis zum Gipfel zurückgelegt werden muss.
  4. 192 m oberhalb der Talstation kreuzt die Seilbahn den Wanderweg. Nach welcher Wegstrecke ist das?
  5. Für die Kinder fertigen Sie eine Zeichnung vom Höhenprofil mit den markanten Punkten der Wanderung (höchste Punkt, Talstation, Bergstation, steilster Anstieg, geringste Steigung) an.

Kategorien

QR Code

QR Code
Wie waren die Aufgaben?
EinfachSchwer