Bei Fragen, wenden Sie sich an Ihre Lehrperson!

Die Kraft der Kraftvektoren bestimmen

,

Wir haben nun die Kraftvektoren bestimmt.
Jetzt geht es weiter und wir möchten die genaue Kraft der Kraftvektoren bestimmen.
Dabei gilt allgemein: 1 LE = 1 N.

Aufgaben

  1. Zeichnen Sie A, B und \vec{u} in ihr Heft/auf ein Blatt ab.
  2. Messen Sie die Länge des Vektors \vec{u} ab. (In der Zeichnung ist 1LE = 1cm.)
  3. Vergleichen Sie ihr Ergebnis mit einem Partner.
  4. Wie kann man die Länge des Vektors \vec{u} nur durch eine Rechnung bestimmen?
    Schreiben Sie erste Ideen auf und diskutieren Sie mit Ihrem Partner.
  5. Versuchen Sie eine allgemeine Formel für den Vektor \vec{v}  = \begin{pmatrix} x_v \\ y_v \end{pmatrix} aufzustellen.
    WICHTIG Wir schreiben die Länge von \vec{v} so: | \vec{v} | = ...

Gemeinsame Besprechung der Ergebnisse von Aufgabe 4 und 5.

  1. Bestimmen Sie die Länge der Vektoren in dem Bild ( \downarrow).
  1. Begründen Sie (auch an der Rechnung) warum die Länge eines Vektors NICHT von der Richtung des Vektors abhängt.

Zusatzaufgabe

  • Formulieren Sie die allgemeine Formel für die Länge von Vektoren in 3D, wenn \vec{v} = \begin{pmatrix} x_v \\ y_v\\ z_v \end{pmatrix} ist.
  • Schreiben Sie mindestens 5 Vektoren in 3D auf. Berechnen Sie die Länge dieser Vektoren.

Kategorien

QR Code

QR Code
Wie waren die Aufgaben?
EinfachSchwer